Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Erste Hilfe Koffer maxi gefüllt ÖNORM Z 1020 neu ab 2025
Betriebsverbandskasten maxi gefüllt nach ÖNORM Z 1020:2025
Seit 1.10.2025 gibt es eine neue ÖNORM Z 1020:2025. Damit entfällt die Unterscheidung in Typ-1- und Typ 2 Koffer und es gibt nur noch einen Koffer. Größe und Inhalt dieses Koffers entsprechen weitegehend dem bisherigen Typ-2 Betriebsverbandskasten.
Mit unserem neuen Erste Hilfe-Koffer Maxi orange – Inhalt ÖNORM Z 1020:2025 haben sie einen Betriebsverbandskasten, der die neue Norm erfüllt.
Es wird eine Übergangsfrist bis zum 01.10.2027 eingeräumt. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Unternehmen die neuen Vorgaben in der Erste-Hilfe-Ausstattung erfüllen.
Mindestinhalt nach ÖNORM Z 1020:2025:
|
Anzahl |
Artikelbezeichnung |
Größe |
Ausführung |
|
3 |
Dreiecktücher |
ÖNORM K2122 |
Vlies, einzeln verpackt |
|
10 |
Wundkompressen |
10 cm x 10 cm |
einzeln, steril |
|
1 |
Leinatex-Verbandtuch |
40 cm x 60 cm |
einzeln, steril |
|
2 |
Heftpflaster auf Spule |
2,5 cm x 5 m |
mit Schutzring |
|
5 |
Pflasterstrips |
1,9 cm x 6,0 cm |
einzeln verpackt |
|
10 |
Wundschnellverband-EL |
6 cm x 10 cm |
einzeln verpackt |
|
4 |
Verbandpäckchen |
G = groß |
einzeln steril |
|
6 |
Elastische Mullbinden |
10 cm x 4 m |
Fixierbinde cellophaniert |
|
5 |
Fingerschnellverbände |
3 cm x 3 cm |
einzeln verpackt |
|
3 |
Rettungsdecken |
160 cm x 210 cm |
silber/gold |
|
1 |
Verbandschere |
ÖNORM K2121 |
19 cm mit Kunststoffgriffen |
|
6 |
Nitrilhandschuhe |
groß |
|
|
3 |
Einmal Notfallbeatmungshilfe |
|
|
|
3 |
Desinfektionstücher |
|
Einzeln verpackt |
|
3 |
FFP-Masken |
|
|
|
2 |
Sofort-Kälte-Kompressen |
|
|
|
1 |
Splitterpinzette |
8 cm |
rostfrei |
|
1 |
Erste-Hilfe-Anleitung |
DIN A 6 |
|
|
1 |
Inhaltsverzeichnis |
|
|
inkl. 1 Wandhalterung
Anmerkungen:
Nach den österreichischen Rechtsvorschriften betreffend den Arbeitnehmerschutz müssen für Verletzungen oder plötzlichen Erkrankungen an der Arbeitsstätte Mittel zur Erste-Hilfe-Leistung bereitgehalten werden. Die ÖNORM Z 1020:2025 legt Anforderungen und Prüfungen für Verbandkästen für die Verwendung in Arbeitsstätten und Baustellen in Bezug auf Ausführung, Werkstoff sowie deren Inhalt fest, um fachgerechte Erste Hilfe am Unfallort zu ermöglichen.
Wichtig ist, dass die Verbandskästen regelmäßig, maximal einmal jährlich (wenn die Koffer plombiert sind) auf Haltbarkeit und Vollständigkeit überprüft werden müssen. Der Prüfnachweis muss im Koffer hinterlegt werden.
Wie viele Verbandskästen sind notwendig? Eine Orientierung kann die Die 3-Minuten-Regel geben: Platzieren Sie Erste-Hilfe-Koffer so, dass überall im Gebäude innerhalb von 3 Minuten Erste Hilfe geleistet werden kann. Daraus ergibt sich die benötigte Anzahl an Koffern.
| BESTELLHOTLINE: 04852 64409


